Remarks | Insgesamt sah das sehr beeindruckend aus, völlig anders als normale Sternschnuppen, die ich schon x-mal gesehen habe. Ca.10 min später sah ich ein identisches Objekt, was +/- in die entgegengesetzte Richtung (ungefähr nach SW) flog, allerdings schon nach ca. 1 Sek verglüht war. Das fand ich kurios, da ich mir nicht vorstellen kann, das fast zeitgleich Weltraumschrott in unterschiedliche Richtungen verglüht (bin aber diesbzgl. Laie). Ich las, das dieses Jahr die Perseiden besonders intensiv sein sollen, insofern interpretierten GW und ich, das/die Phänomen(e) als besondere(n) Meteoriten, der Ri. NE-NNE flog. Von Feuerkugeln wusste ich zu dem Zeitpunkt nichts genaues. Das zweite Objekt gebe gleich noch ein...GW und ich sind Ornithologen, die an diesem Tag im Feld übernachtet haben. GW bei Anklam, ich bei Groß Ridsenow. Beide Orte weisen so gut wie keinen Lichtmüll auf, es war zappenduster, nur die Sterne, Milchstraße usw. waren perfekt zu sehen. Ich habe mit meinem Fernglas noch nie so viele Sterne gesehen, war unglaublich schön. Auch zeigte ich GW den Sternhaufen M34 beim Perseus usw. Umso faszinierter, geflashter (Boah-Effekt) war ich bei dem genannten Himmelskörper. Ich habe schon sehr viele Metoriten, Satelliten (ISS usw.) am Himmel gesehen, aber so etwas noch nie. Die Zeitdauer von 4 Sek empfand ich in dem Moment als außergewöhnlich lang. Meine Zeitangabe ist ungefähr, da GW und ich telefonierten und wir mit dem Ding beschäftigt waren, die Zeit ist reproduziert. Es war zwischen 2230-2300, 2240 Uhr kommt gut hin. |
---|