Reports Report 3131a (Event 3131-2016)

This report has been linked to the following event: Event 3131-2016
Observer
NameChristoph B
Experience Level3/5
RemarksInsgesamt sah das sehr beeindruckend aus, völlig anders als normale Sternschnuppen, die ich schon x-mal gesehen habe. Ca.10 min später sah ich ein identisches Objekt, was +/- in die entgegengesetzte Richtung (ungefähr nach SW) flog, allerdings schon nach ca. 1 Sek verglüht war. Das fand ich kurios, da ich mir nicht vorstellen kann, das fast zeitgleich Weltraumschrott in unterschiedliche Richtungen verglüht (bin aber diesbzgl. Laie). Ich las, das dieses Jahr die Perseiden besonders intensiv sein sollen, insofern interpretierten GW und ich, das/die Phänomen(e) als besondere(n) Meteoriten, der Ri. NE-NNE flog. Von Feuerkugeln wusste ich zu dem Zeitpunkt nichts genaues. Das zweite Objekt gebe gleich noch ein...GW und ich sind Ornithologen, die an diesem Tag im Feld übernachtet haben. GW bei Anklam, ich bei Groß Ridsenow. Beide Orte weisen so gut wie keinen Lichtmüll auf, es war zappenduster, nur die Sterne, Milchstraße usw. waren perfekt zu sehen. Ich habe mit meinem Fernglas noch nie so viele Sterne gesehen, war unglaublich schön. Auch zeigte ich GW den Sternhaufen M34 beim Perseus usw. Umso faszinierter, geflashter (Boah-Effekt) war ich bei dem genannten Himmelskörper. Ich habe schon sehr viele Metoriten, Satelliten (ISS usw.) am Himmel gesehen, aber so etwas noch nie. Die Zeitdauer von 4 Sek empfand ich in dem Moment als außergewöhnlich lang. Meine Zeitangabe ist ungefähr, da GW und ich telefonierten und wir mit dem Ding beschäftigt waren, die Zeit ist reproduziert. Es war zwischen 2230-2300, 2240 Uhr kommt gut hin.
Location
AddressWardow, Mecklenburg-Vorpommern (DE)
Latitude53° 58' 9.24'' N (53.97°)
Longitude 12° 26' 35.99'' E (12.44°)
Elevation42.84m
Time and Duration
Local Date & Time2016-08-25 22:40 CEST
UT Date & Time2016-08-25 20:40 UT
Duration≈3.5s
Direction
Moving directionFrom up right to down left
Descent Angle260°
Moving
Facing azimuth122.29°
First azimuth126.47°
First elevation32°
Last azimuth90.17°
Last elevation28°
Brightness and color
Stellar Magnitude-9
ColorOrange, Gelb
Concurrent Sound
ObservationNo
Remarks-
Delayed Sound
ObservationNo
Remarks-
Persistent train
ObservationYes
Duration4s
Length40°
RemarksWie ein Schweif der nachglühte, schwefelgelblich. Sah aus wie ein kleiner, schneller Komet in der falschen Farbe und Richtung. Insgesamt erinnerte mich das Phänomen an einen Strahl einer "Goldregen-Silvesterrakete", nur +/- horizontal fliegend und viel schneller. Ich konnte sehen, wie am Objekt richtig Staub verglühte, wie leuchtendes Pulverglühen. Sah toll aus. Ich telefonierte zeitgleich mit einem Freund (Gerhand Wende), der bei Anklam positioniert war. Wir haben das Objekt zeitgleich gesehen und er hatte gesehen, wie vor dem Verglühen das Objekt augenscheinlich in zwei Teile auseinanderbrach. Es war keine Rauchspur, sondern eine verglühende Staubspur.
Terminal flash
ObservationNo
Remarks-
Fragmentation
ObservationYes
RemarksGehard Wende sah besser als ich, dass das Objekt am Ende, vor dem Verglühen, noch in zwei Teile zerbrach.