Remarks | Besonders an dieser Beobachtung war, dass ich zunächst ein punktförmiges (!) Aufblitzen sah, etwa 40 bis 45 Grad über Horizont, ca. 5 Grad östlich von NO, mit einer Helligkeit etwa der Venus, also schon sehr deutlich hell, Dauer weniger als 1/10sek. Position knapp links unterhalb eines Sterns mittlerer Helligkeit(ohne Anstrengung deutlich sichtbar), den ich aber nicht benennen kann. Etwa 6 sek. später begann der 2. Teil der Beobachtung in beschriebener Horizontnähe. Im betreffenden Himmelssegment war die Sicht zu dem Zeitpunkt extrem klar bei einströmender sehr kalter Polarluft. Ca 15 sek vor Beginn des Ereignisses nahm ich ein kurzes kräftiges Wetterleuchten wahr, das ich aber eher auf zu dieser Zeit vorgekommene Gewitter zurückführe. Im übrigen schaute ich beim Rauchen vor der Tür bei ausgeschaltetem Aussenlicht wie schon so oft einfach gern in den Nachthimmel mit Fokus auf etwa 40 Grad über NO. Ich habe Fotografie studiert und kann daher Zeiten und Winkel einigermassen genau einschätzen. Dies war die dritte Beobachtung eines meteoren Ereignisses in meinem Leben, das über die Beschreibung als Sternschnuppe jedenfalls deutlich hinaus einzuordnen wäre. Ich bin 48 Jahre alt. |
---|